Strahlenschutz und Blackout - GTVS Pastinakweg 10

Vorsorgeplan bei Strahlenschutzalarm

 

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte!

 

Als vorbeugende Maßnahme wollen wir unsere Strahlenschutzvorsorge in Erinnerung rufen:

·       Bei Ertönen des Zivilschutzalarms (3 Minuten Dauertonalarm) begeben Sie sich in das nächste Gebäude.

·       Schalten Sie das Radio/TV ein und folgen Sie den Anweisungen.

·       Sie bekommen dieselben Anweisungen zeitgleich wie die Schule über die Medien – rufen Sie daher NICHT in der Schule an! Die Telefonleitung muss für den Notruf freigehalten werden.

 

Im Falle eines Strahlenalarms wird KEIN KIND VON DER SCHULE ENTLASSEN – die geltenden Entlassenszeiten werden ausgesetzt!

 

a)       Bei ausreichender Vorwarnzeit vor dem voraussichtlichen Eintreffen der radioaktiven Wolke

·       Begeben Sie sich umgehend zur Schule und holen Sie Ihr Kind ab – oder beauftragen Sie eine berechtigte Person, die sich in Schulnähe befindet. Die Schule verfügt über KEINEN Strahlenschutzkeller.

·       Die Schuleingänge sind abgesperrt. Das Schulhaus darf von außen nicht mehr betreten werden. Die Kinder werden einzeln über die Eingänge entlassen – Bitte haben Sie Geduld und helfen Sie unterstützend mit.

·       Wenn Sie von zu Hause kommen, bringen Sie wenn möglich zusätzliche Schutzkleidung für ihr Kind mit (Regenmantel, Mundschutz, Gummistiefel, Handschuhe, … (insbesondere in der warmen Jahreszeit, wenn die Kinder leichter bekleidet sind). In der Schule können wir als Ersatz Müllsäcke zum Überziehen, Einweghandschuhe und Mundschutz mitgeben.

·       Wenn Sie nach Hause kommen, legen Sie Oberkleidung und Schuhe vor der Wohnung ab.

 

b)      Keine ausreichende Vorwarnzeit bzw. keine Möglichkeit der sicheren Rückkehr nach Hause

·       Alle verbleibenden Kinder werden in der Schule bis zum Abholen betreut.

·       Fenster und Türen bleiben verschlossen, bei hoher Strahlenbelastung begeben wir uns in den Keller.

·       Die Verabreichung von Jodkaliumtabletten erfolgt erst nach Anweisung durch die Gesundheitsbehörde und nur an Schüler mit Einverständniserklärung.

 

·       Kontaktaufnahme zur Schule erfolgt nur über Mail (direktion.922291@schule.wien.gv.at) oder über gewohnte Kontaktwege zur Klassenlehrperson. 

Vorgehen im Falle eines BLACKOUT

 

Bei Bekanntwerden eines länger anhaltenden Stromausfalles planen wir folgende Vorgehensweise:

 

·       Radio aufdrehen (Handy/Batteriebetrieb) und Anweisungen hören.

·       Schulbetrieb geht normal weiter.

·       Eltern können jederzeit ihr Kind abholen.

·       Mit Essen sind wir grundsätzlich versorgt. Sollte vor dem Mittagessen der Strom ausfallen, haben wir sicherlich auch ausreichend Jause für diesen Tag.

·       Kinder werden normal zum vereinbarten Zeitpunkt entlassen, wobei wir natürlich an so einem Ausnahmetag besonders auf die persönliche Übergabe achten werden.

·       Kinder, welche alleine nach Hause gehen würden, können gerne in der Schule bleiben oder jederzeit wieder zurückkommen, sollten Sie nicht wie vereinbart zu Hause anzutreffen sein.

·       Nicht abgeholte Kinder werden weiter betreut bis zur Abholung – Notdienst in der Schule.

 

·       Bitte vereinbaren Sie bereits vorsorglich und SCHRIFTLICH mit einer in Schulnähe wohnenden Person (Nachbarn, Verwandte, Eltern von Schulfreunden), dass Ihr Kind von dieser Person im Ausnahmefall abgeholt werden darf. 

Nach oben Standard Ansicht